Tips
Zwischenreinigung
Wenn es um den Umgang mit fettigem Schmutz in Food-Bereichen geht, kann es schwierig sein, den Bodenbelag sauber zu halten. Eine Lösung kann ein Allzweckreiniger sein, da er in der Lage ist, einen Großteil des Schmutzes aufzunehmen. Allerdings ist es nicht ratsam, ihn dauerhaft zu verwenden, da er Tensidschichten hinterlassen kann. Es ist eine objektbezogene Entscheidung, wie oft pro Woche mit dem Allzweckreiniger gereinigt wird und kann nicht vorab genau bestimmt werden.
Saure Zwischenreinigung
Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von sauren Reinigungsprodukten Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Diese Reinigungsmittel eignen sich besonders gut für die Entfernung von Härtebildnern auf dem Boden, die sich im Laufe der Zeit durch hartes Trinkwasser ansammeln. Die Verwendung von Produkten auf Amidosulfonsäure- oder Phosphorsäurebasis ist hierfür zu empfehlen, während die Verwendung von Salzsäure-haltigen Produkten zu Beschädigungen metallischer Gegenstände (wie Spiegel oder Armaturen) führen kann. Bevor man mit der sauren Reinigung beginnt, sollten die Fugen gründlich vorgewässert werden, um den Zement nicht zu beschädigen oder auszuwaschen.
Alkalische Zwischenreinigung
Eine Zwischenreinigung ist wichtig, um den Bodenbelag in regelmäßigen Abständen von Schmutz, Staub und Ablagerungen zu befreien. Ein Allzweckreiniger mit einem niedrigen pH-Wert von unter 9,5 eignet sich hierfür besonders gut. Diese Reiniger sind mild und schonen den Bodenbelag, ohne ihn zu beschädigen oder anzugreifen. Außerdem haben sie eine gute Reinigungswirkung und sorgen für eine hygienische und frische Optik. Es ist jedoch wichtig, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen und den Reiniger in den richtigen Verhältnissen zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Grundreinigung
Eine saure Grundreinigung erfordert die gleiche Vorsicht und Beachtung der Bedingungen wie bei einer Zwischenreinigung. Wenn der Bodenbelag einer alkalischen Grundreinigung bedarf, muss ein Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von nicht mehr als 10,5 und einer nicht permanenten Alkalität verwendet werden. Industriereiniger, die Kali- oder Natronlauge enthalten, können die keramische Oberfläche angreifen.
Bei der Verwendung von Reinigungschemie ist es wichtig, die Dosierung und die mechanische Unterstützung mit den Fachberatern des Herstellers zu besprechen und die Anleitung zu beachten.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei Terracotta- oder unglasiertem Steinzeug können Reinigungsmittel mit Rückständen verwendet werden, solange die Rutschfestigkeit keine Rolle spielt.
Besonderheiten bei Badkeramiken
Um Kalkablagerungen auf Keramikoberflächen zu entfernen, sollte ein Kalkentferner nicht direkt auf die Fugen gesprüht werden. Es wird empfohlen, den Kalkentferner auf ein Mikrofasertuch aufzutragen und damit die Keramik zu reinigen. Anschließend ist es wichtig, die Oberfläche gründlich mit Wasser nachzuspülen, um eventuelle Rückstände des Reinigers zu entfernen. In Fällen, in denen sich eine starke Kalkkruste gebildet hat, kann diese auch mit einer Stahlwolle mechanisch entfernt werden, aber auch hier ist ein gründliches Nachspülen unerlässlich, um Rostspuren zu vermeiden. Es wird dringend empfohlen, Scheuerschwämme oder Scheuerpulver mit Quarzanteilen zu vermeiden, da sie die Keramikoberfläche trotz ihrer Härte beschädigen können. Sollte es dennoch erforderlich sein, einen Reiniger direkt auf die Fugen aufzutragen, sollten diese vorher gründlich benetzt werden. Dennoch kann es vorkommen, dass durch den Reiniger Farbveränderungen an den Fugmaterialien entstehen.